- was einem zusteht
- verlangen, was einem zusteht
to claim one’s due.
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
überziehen — übersteigern; übereifern; mit Kanonen auf Spatzen schießen (umgangssprachlich); das Kind mit dem Bade ausschütten (umgangssprachlich); zu weit gehen (umgangssprachlich); über das Ziel hinausschießen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Anrecht — Recht; Anspruch * * * An|recht [ anrɛçt], das; [e]s, e: Recht, Anspruch auf etwas (was einem zusteht): sie hat ein Anrecht auf Unterstützung. Syn.: ↑ Anwartschaft, ↑ Berechtigung. * * * Ạn|recht 〈n. 11〉 1. Recht, Anspruch 2. 〈The … Universal-Lexikon
Genuss — Verbrauch; Freude; Gaudi (umgangssprachlich); Belustigung; Spass (österr.); Entzücken; Fez (umgangssprachlich); Begeisterung; Vergnügen; … Universal-Lexikon
einmahnen — ein||mah|nen 〈V. tr.; hat〉 durch Mahnen eintreiben (Geldforderung, Schuld) * * * ein|mah|nen <sw. V.; hat (seltener): (etw., was man zu bekommen hat, was einem zusteht) in Erinnerung rufen, einfordern: die Schulden e. Dazu: Ein|mah|nung, die; … Universal-Lexikon
Recht — Rẹcht das; (e)s, e; 1 nur Sg, Kollekt; die Regeln für das Zusammenleben der Menschen in einem Staat, die in Gesetzen festgelegt sind <das bürgerliche, öffentliche Recht; das Recht anwenden, verletzen, brechen; das Recht auf seiner Seite haben … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Tee — Im Tee sein: betrunken sein, närrisch, in ausgelassener Stimmung sein; Einen im Tee haben: betrunken sein; Tee gilt z.T. verhüllend für ›Schnaps‹; doch könnte Tee auch eine Abkürzung für ⇨ Tran, ›Torkel‹ oder eine andere mit T oder D anlautende… … Das Wörterbuch der Idiome
Einmahnung — ein|mah|nen <sw. V.; hat (seltener): (etw., was man zu bekommen hat, was einem zusteht) in Erinnerung rufen, einfordern: die Schulden e. Dazu: Ein|mah|nung, die; , en. * * * Ein|mah|nung, die; , en: das Einmahnen … Universal-Lexikon
Jemandes gutes Recht sein — Als »gutes Recht« bezeichnet man das, was einem zusteht: Es ist selbstverständlich Ihr gutes Recht, sich höheren Ortes zu beschweren. Die Aussage zu verweigern ist sein gutes Recht … Universal-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; … Universal-Lexikon
Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… … Universal-Lexikon